Volinik illustration Volinik illustration

Leia murele lahendus

Sa ei ole oma murega üksi. Siit leiad vastuse erinevatele diskrimineerimist puudutavatele küsimustele. Oleme siin selleks, et Sind aidata.

Das Recht, sein Fachgebiet zu wählen

Früher war es tatsächlich so, dass manche Jobs überwiegend von Männern und andere von Frauen ausgeübt wurden. Manche Jobs erforderten beispielsweise viel körperliche Kraft, und Männer haben in der Regel mehr Kraft. Aber die Zeiten haben sich geändert, ebenso wie die Arbeit! Schon lange wird schwere Arbeit mithilfe von Maschinen verrichtet. Die Arbeit mit Maschinen erfordert vor allem Wissen und keine rohe Kraft mehr. Dadurch haben die Menschen nun gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Man darf niemandem aufgrund des Geschlechts oder aufgrund überholter Vorurteile vorschreiben, welchen Beruf sie/er wählen darf.

Sehen wir uns an, wie Tiina sich ihren Traum erfüllt hat.

Tiina ist ein junges Mädchen, das Bauarbeiterin werden möchte. Sie besteht die Aufnahmeprüfungen. Nach den Prüfungen findet ein Gespräch statt. Während des Gesprächs schlägt einer der Lehrkräfte Tiina vor, eine andere Fachrichtung zu wählen. Bauarbeiten würden schließlich viel Kraft erfordern, so die Lehrkraft. Auch manche Kommilitonen glauben nicht, dass Tiina auf dem Bau zurechtkommen wird. Tiina hat keine Angst. Sie wird an ihrer Entscheidung festhalten. Tiina weiß, dass sie das Recht hat, ihren Beruf frei zu wählen. Tiina kennt sich gut am Computer aus. Sie kommt mit den intelligenten, modernen Maschinen sehr gut zurecht. Diese Fähigkeiten sind auf dem Bau sehr nützlich.

Tiina wird eine gute Bauarbeiterin.