Es gibt die verschiedensten Arten von Krankheiten. Manche Krankheiten dauern länger, andere gehen schneller vorüber. Es gibt auch Krankheiten, bei denen sich eine Person nicht zu Hause oder im Krankenhaus im Bett liegen muss. Diese Person kann ihre Arbeit fortsetzen, wenn sie Unterstützung erhält.
Liisi hat genau so eine Krankheit. Sehen wir uns an, wie sie es schafft, weiterhin zu arbeiten.
Liisi mag ihre Arbeit sehr. Sie ist erfolgreich und arbeitet jeden Tag gerne.
In letzter Zeit hat Liisi jedoch ernsthafte Schwierigkeiten. Liisi hat eine tiefe Depression entwickelt. Alltägliche Dinge, die sie früher gerne und schnell erledigte, verlangen ihr heute viel Mühe ab. Für Liisi ist es am schwierigsten, um 8 Uhr morgens auf der Arbeit zu erscheinen. Aufgrund ihrer Depression kann Liisi nicht früh genug aufwachen. Es dauert eine Weile, bis sie sich auf die Arbeit vorbereitet hat.
Liisi sucht Hilfe beim Arzt. Außerdem spricht sie auch mit ihrer Arbeitgeberin über ihre Bedenken. Die Arbeitgeberin bietet Liisi die Möglichkeit, den Arbeitstag später zu beginnen und abends etwas länger zu bleiben. Eine solche Veränderung ist bei Liisi auf der Arbeit möglich und beide Seiten sind damit einverstanden. Die neuen Arbeitszeiten erleichtern Liisi das Leben. Auch die Arbeitgeberin ist mit ihrer Leistung rundum zufrieden.
Liisi hat erkannt, dass es sich immer lohnt, mit der Arbeitgeberin ehrlich über ihre Anliegen zu sprechen. Dann kann die Arbeitgeberin die Arbeit so organisieren, dass alle die gleichen Chancen haben.