Wenn eine Person die Arbeit machen kann, die ihr gefällt und zu ihr passt, hat das eine positive Wirkung auf das gesamte Team. Es spielt keine Rolle, ob ein Mann oder eine Frau diese Leidenschaft mit ihren/seinen Kolleginnen und Kollegen teilt.
Sehen wir uns an, was Miinas Kollegen von ihr halten.
Miina ist eine Frau. Miina treibt seit ihrer Kindheit viel Sport. Sie überwindet gerne Schwierigkeiten und stellt sich selbst auf die Probe. Deshalb möchte Miina für den Rettungsdienst arbeiten. Aber ihrem Mann gefällt Miinas Plan nicht. Miinas Ehemann findet den Job als Rettungshelfer zu hart und zu gefährlich. Miinas Ehemann möchte, dass Miina einen leichteren Job wählt. Miina überzeugt ihren Mann, dass sie weiterhin als Rettungshelferin arbeiten kann. Miina besteht erfolgreich die Einstellungsprüfungen für den Rettungsdienst. Miina arbeitet jetzt beim Rettungsdienst. Miina ist im Rettungsteam oft die einzige Frau unter Männern. Miina erledigt gleichberechtigt mit den Männern ihre Arbeit. Die Männer sagen sogar, dass sie dank Miina härter arbeiten. Auch Miinas Ehemann macht sich keine Sorgen mehr. Heute ist er stolz auf seine Frau. Die Leute sind in dem Job gut, den sie gerne machen. In Estland gibt es keine Arbeitsplätze, die ausschließlich für Frauen oder Männer bestimmt sind.