Volinik illustration Volinik illustration

Leia murele lahendus

Sa ei ole oma murega üksi. Siit leiad vastuse erinevatele diskrimineerimist puudutavatele küsimustele. Oleme siin selleks, et Sind aidata.

Ein politisch interessierter Kunstlehrer

Politik ist etwas, das jeden in der Gesellschaft in irgendeiner Weise betrifft. Viele Menschen, die nicht selbst eine Politikerin/ein Politiker sind, wollen dennoch in der Politik mitreden. Das ist ganz natürlich und gut so. Es ist auch natürlich, dass die Menschen unterschiedliche Ansichten zur Politik haben. Jeder kann seine Ansichten frei wählen. Es gibt jedoch Berufe, bei denen man besonders darauf achten muss, seine politischen Ansichten anderen nicht aufzuzwingen. Die Arbeit als Lehrkraft ist beispielsweise ein solcher Beruf.

Sehen wir uns an, wie die Lehrerin Pille ihre Arbeit und ihre politischen Interessen unter einen Hut bringt. 

Pille arbeitet in einer Schule. Sie ist Kunstlehrerin. Pille ist ein aktiver Mensch. In ihrer Freizeit geht sie ihren Hobbys nach. Pills größtes Hobby ist Politik. Sie diskutiert gerne über politische Themen. Von Zeit zu Zeit schreibt Pille Artikel über Politik. Sie möchte die Menschen dazu bringen, über wichtige Themen nachzudenken. Einige Leserinnen und Leser stimmen Pille zu, andere nicht. Pille findet das ganz natürlich. Man kann schließlich bessere Entscheidungen treffen, wenn man verschiedene Meinungen vergleicht!

Aber einer von Pilles Kolleginnen gefällt es nicht, dass Pille Artikel über Politik veröffentlicht. Laut dieser Kollegin sollte keine Lehrkraft öffentlich sagen, welche Partei sie bevorzugt. Die Kollegin befürchtet, dass Pille den Schülern ihre Ansichten aufzwingt. Diese Kollegin teilt ihre Sorge mit der Schulleitung. Der Schulleiter erklärt, dass die politischen Ansichten einer Person sie nicht daran hindern, gut Arbeit zu leisten. Natürlich darf eine Lehrkraft den Schülerinnen und Schülern ihre politischen Ansichten nicht aufzwingen, aber das tut Pille ja nicht. In ihrer Freizeit hat sie jedoch jedes Recht, sich politisch zu engagieren.

Niemand muss aufgrund ihres/seines Arbeitsplatzes ihre/seine politischen Ansichten verbergen. Wichtig ist nur, dass man sich anderen gegenüber immer höflich und respektvoll äußert!