Jeder kann manchmal krank werden oder andere Schwierigkeiten haben. Wenn eine Person jedoch genesen ist oder Schwierigkeiten überstanden hat und wieder arbeitsfähig ist, darf er oder sie nicht aufgrund einer früheren Krankheit oder Schwierigkeit anderen gegenüber benachteiligt werden. Jeder hat das Recht, zu arbeiten und sich bei der Arbeit wohlzufühlen.
Aleksei hatte einmal eine schwierige Zeit in seinem Leben. Sehen wir uns an, wie er jetzt zurechtkommt.
Aleksei war in seiner Jugend drogenabhängig. Aufgrund seiner Sucht konnte er weder in Ruhe leben noch arbeiten. Deshalb wollte Aleksei richtig gesund werden. Er suchte sich Hilfe beim Gesundheitszentrum Elulootus. Er wurde fünf Jahre lang im Gesundheitszentrum behandelt. Die Behandlung hat gut funktioniert. Aleksei hörte auf, Drogen zu nehmen, und ging wieder zur Arbeit.
Aleksei arbeitet nun seit vier Jahren in einer Fabrik. Er macht einen guten Job. Der Chef musste sich noch nie seinetwegen ärgern.
Sein Chef ist jedoch mit einer Ärztin bekannt. Diese Ärztin behandelt zufälligerweise auch Aleksei. Eines Tages erzählt die Ärztin Alekseis Chef, dass Aleksei Medikamente nimmt.
Eigentlich dürfen Ärztinnen und Ärzte nicht mit anderen Menschen über die Gesundheit ihrer Patientinnen und Patienten reden. Das ist gesetzlich verboten. Als sie über die Behandlung von Aleksei sprach, verstieß die Ärztin gegen das Gesetz.
Alekseis Chef möchte wissen, welche Medikamente Aleksei nimmt. Der Chef informiert sich im Internet und findet heraus, dass das Medikament gegen Drogenabhängigkeit hilft.
Jetzt spricht sein Chef auf der Arbeit mit allen über Alekseis Medizin. Er sagt, dass das Medikament für Drogensüchtige bestimmt ist und bezeichnet Aleksei als Drogenabhängigen. Die Kolleginnen und Kollegen fangen an, Aleksei schlecht zu behandeln. Der Chef möchte, dass Aleksei nicht mehr dort arbeitet.
Alekseis Chef hat jedoch nicht das Recht, Aleksei zu entlassen. Drogensucht ist eine Krankheit. Aleksei wurde behandelt und ist wieder gesund. Er nimmt keine Drogen mehr. Er macht einen guten Job. Niemand darf wegen einer früheren Krankheit verunglimpft oder aus der Arbeit gemobbt werden. Jeder Mensch kann im Leben einmal mit Schwierigkeiten oder Krankheiten zu tun haben, die überstanden werden können. Jeder hat das Recht auf Arbeit und ein erfülltes Leben.
Aleksei sagt seinem Chef, dass er einen guten Job macht. Warum sollte er also die Arbeit aufgeben? Der Chef überlegt ein wenig und stimmt zu, dass Aleksei ein guter Angestellter ist. Der Chef entschuldigt sich bei Aleksei. Aleksei arbeitet weiter. Auch die Kolleginnen und Kollegen sehen, wie fleißig Aleksei eigentlich ist. Sie werden ihn nicht mehr schlecht behandeln. Alle können sich auf der Arbeit wieder wohlfühlen.