Ziel des Gender-Mainstreamings ist es, sicherzustellen, dass auch politische Strategien oder Maßnahmen, die nicht direkt auf den Abbau von Geschlechterungleichheiten in der Gesellschaft abzielen, die Interessen, Bedürfnisse und den sozialen Status beider Geschlechter berücksichtigen.
Gender-Mainstreaming ist das Prinzip der systematischen Berücksichtigung der Auswirkungen auf Frauen und Männer aller politischen Strategien, Aktionspläne und Maßnahmen bei der Konzeption, Umsetzung, Überwachung und Evaluierung dieser Strategien, Aktionspläne und Maßnahmen.
Durch die Umsetzung des Gender-Mainstreamings wird außerdem sichergestellt, dass kein Geschlecht benachteiligt wird, sei es beim Zugang zu Dienstleistungen oder bei der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. Gender-Mainstreaming bedeutet, dass alle Vorschläge und Entscheidungen aus einer Gender-Perspektive heraus betrachtet werden müssen, um die möglichen Konsequenzen von Entscheidungen auf die Lebensqualität von Männern und Frauen zu erkennen und politische Strategien zu entwerfen, die sowohl Männern als auch Frauen zugutekommen. Die Einhaltung dieses Grundsatzes ist in der Bildungs-, Arbeits-, Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftspolitik besonders wichtig.
Wenn Sie sich ungleich behandelt fühlen, wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte unter der E-Mail-Adresse avaldus@volinik.ee oder unter Tel. +372 626 9059. Die Anonymität der Person, die sich an die Beauftragte wendet, wird gewährleistet.