Volinik illustration Volinik illustration

Leia murele lahendus

Sa ei ole oma murega üksi. Siit leiad vastuse erinevatele diskrimineerimist puudutavatele küsimustele. Oleme siin selleks, et Sind aidata.

Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt

Segregation bedeutet Trennung, Absonderung und Differenzierung auf einer bestimmten Grundlage. Die Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt und in der Bildung bedeutet die Aufteilung von Arbeitsplätzen, Aufgaben und Bildungsangeboten zwischen Frauen und Männern in Bezug auf die Arbeit und Fachgebiete.

Die horizontale Geschlechtertrennung (engl. horizontal gender segregation) bezieht sich auf eine Situation, in der Frauen einige Tätigkeiten oder Berufe dominieren, während Männer andere dominieren.

So ist beispielsweise die horizontale Segregation des Arbeitsmarktes durch die Dominanz der Männer im Baugewerbe (über 93 %) gekennzeichnet, während der Männeranteil im Gesundheits- und Sozialwesen unter 9 % und der Frauenanteil über 91 % liegt. (Statistikamt Estland)

Vertikale Geschlechtertrennung (engl. vertical gender segregation) bedeutet, dass Frauen z. B. in einem bestimmten Lebensbereich zwar gegenüber Männern in der Überzahl sind, ihre Positionen aber oft auf die unteren Ebenen der beruflichen Hierarchie beschränkt sind. Das bedeutet, dass Männer im Berufsleben höher in der Hierarchie aufsteigen als Frauen.

So sind beispielsweise fast 80 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bildungswesen Frauen, die Schulleiter hingegen überwiegend Männer.

Wenn Sie sich ungleich behandelt fühlen, wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte unter der E-Mail-Adresse avaldus@volinik.ee oder unter Tel. +372 626 9059. Die Anonymität der Person, die sich an die Beauftragte wendet, wird gewährleistet.