Jeder kann irgendwann gesundheitliche Probleme bekommen. Ein Mensch in Not braucht Hilfe. Alle Menschenleben sind gleich wertvoll. Deshalb muss jedem, der mit einer Krankheit zu kämpfen hat, geholfen werden. Gute Menschen verstehen das von ganz allein. Es kann jedoch manchmal notwendig sein, jemanden an diese Regel zu erinnern.
Sehen wir uns an, was Andres und Fatima passiert ist.
Andres ist ein fleißiger Unternehmer. Er leitet ein großes Unternehmen.
Eines Tages wurde Andres bei der Arbeit krank. Andres wurde schwindelig und er fiel zu Boden. Die Kolleginnen und Kollegen merkten sofort, dass es Andres schlecht ging. Die Kolleginnen und Kollegen kamen Andres schnell zu Hilfe.
In Andres Unternehmen arbeitet auch Fatima. Fatima ist Putzkraft. Eine Putzkraft sorgt dafür, dass das Gebäude schön sauber ist. In einem sauberen und schönen Gebäude fühlen sich alle wohl.
Eines Tages wurde auch Fatima bei der Arbeit schlecht. Fatimas wurde schwindelig. Fatima sank zu Boden. Leider kam Fatima niemand zu Hilfe. Niemand half ihm beim Aufstehen. Stattdessen rief ein Kollege Fatimas Ehemann an. Dieser Kollege bat Fatimas Ehemann, Fatima abzuholen.
Schließlich kam Andres, der Chef. Andres selbst kam Fatima zu Hilfe. Er half Fatima, sich hinzusetzen. Dann rief der Andres, der Chef, einen Arzt. Der Arzt untersuchte Fatimas Zustand. Glücklicherweise war Fatima gesund.
Andres war als Chef ein wenig enttäuscht, dass die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fatima nicht geholfen haben. Andres sagte den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass es egal sei, wer Hilfe benötige. Jeder hat im Krankheitsfall Anspruch auf medizinische Versorgung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben verstanden, was sie falsch gemacht haben. Sie entschuldigten sich bei Fatima. Niemand darf wegen seiner Staatsangehörigkeit anderen gegenüber benachteiligt werden. Man muss jedem helfen, der Hilfe benötigt!