Volinik illustration Volinik illustration

Leia murele lahendus

Sa ei ole oma murega üksi. Siit leiad vastuse erinevatele diskrimineerimist puudutavatele küsimustele. Oleme siin selleks, et Sind aidata.

Darf der Arbeitgeber / die Arbeitgeberin verlangen, dass der / die Mitarbeitende eine Kleidung trägt, die den Stereotypen des jeweiligen Geschlechts entspricht?

Er / sie darf nicht. Der Arbeitgeber / die Arbeitgeberin hat zum Beispiel kein Recht, von einer Arbeitnehmerin zu verlangen, dass sie Kleidung und Schmuck trägt, die als weiblich angesehen werden, oder dass sie sich schminkt, selbst wenn es um die Dienstleistungsbranche handelt. Soweit es sich nicht um Uniformen handelt, kann der Arbeitgeber / die Arbeitgeberin ein allgemein korrektes Aussehen verlangen, er darf jedoch nicht  erwarten, dass das Aussehen den geschlechtsspezifischen Stereotypen entspricht.

Darüber hinaus ist es gerecht und unterstützt den Mitarbeiter / die Mitarbeiterin,  wenn ein Transgender-Arbeitnehmer / Transgender-Arbeitnehmerin als Vertreter des Geschlechts  behandelt wird, als das er oder sie sich selbst fühlt. Dies bedeutet, dass eine Transgender-Frau im Arbeitsumfeld einen Rock tragen darf und der Arbeitgeber darf dies nicht verbieten. Eher ist es möglich, dass im Arbeitsumfeld, aber auch unter den Kunden / Kundinnen es Verwirrung stiftet, wenn eine Transgender-Frau im Arbeitsumfeld die Kleidung zu tragen hat, die für männliche Mitarbeiter vorgesehen ist. Daher darf man einen Transgender-Mitarbeitenden nicht daran hindern, dass er / sie eine Kleidung trägt, die seiner oder ihrer Identität entspricht. Die  Unterstützung des Kollektivs ist für den Einzelnen  wichtig, damit der oder die Mitarbeitende motiviert werden kann, sich dem Job zu widmen.

Wenn Sie keine Antwort auf Ihr Anliegen gefunden haben, sollten  Sie sich per E-Mail an den  Gleichstellungsbeauftragten unter der Adresse avaldus@volinik.ee wenden. Die Identität der Person, die sich an den Beauftragten wendet, wird nicht bekannt gegeben, und auf Wunsch wird die Anonymität gewährleistet.