Volinik illustration Volinik illustration

Leia murele lahendus

Sa ei ole oma murega üksi. Siit leiad vastuse erinevatele diskrimineerimist puudutavatele küsimustele. Oleme siin selleks, et Sind aidata.

Niemand darf ausgeschlossen werden, weil sie/er anders ist

Jeder Mensch ist anders. Der eine ist groß, der andere ist klein. Viele Menschen benötigen eine Brille. Sie sind daran gewöhnt. Einige dieser Unterschiede sind deutlicher als andere. Beispielsweise fällt uns ein Kind auf, das im Rollstuhl sitzt. Aufgrund solcher Unterschiede ist jedoch niemand besser oder schlechter. Diese Unterschiede machen das Leben erst interessant! Sogar Menschen, deren Andersartigkeit deutlicher zu sehen ist, können lernen und sich damit beschäftigen, was ihnen gefällt. Alle Kinder können das Gelernte mit anderen teilen.

Maia ist ein besonderes Mädchen. Sehen wir uns an, wie ihr Auftritt war.

Maia geht in die dritte Klasse. Einmal in der Woche muss sie zur Gymnastik und zur Logopädie. Maia singt auch gerne. Deshalb geht sie auch zum Musikkreis. Im Musikkreis werden Instrumente gespielt, gesungen und es wird in der Gruppe gespielt.

In der Schule findet bald ein Frühlingsfest statt. Die Kinder üben, um beim Frühlingsfest vor ihren Eltern aufzutreten. Leider möchte der Musiklehrer Maia nicht auftreten lassen. Seiner Meinung hebt sich Maia zu sehr von den anderen Kindern ab.

Ein anderer Lehrer erklärt dem Musiklehrer, dass Maia fleißig geübt hat. Jedes Kind muss die Chance haben, aufzutreten und das Gelernte vorzuzeigen. Niemand darf ausgeschlossen werden, weil er anders ist.

Der Musiklehrer lässt Maia auftreten. Beim Frühlingskonzert dürfen alle Kinder des Musikkreises gemeinsam auftreten.

Maia singt im Kinderchor und spielt Flöte. Für Maia läuft alles gut. Alle sind vom Frühlingskonzert begeistert.