Volinik illustration Volinik illustration

Leia murele lahendus

Sa ei ole oma murega üksi. Siit leiad vastuse erinevatele diskrimineerimist puudutavatele küsimustele. Oleme siin selleks, et Sind aidata.

Was ist Ausbeutung am Arbeitsplatz und wie kann man sich davor schützen?

Ausbeutung am Arbeitsplatz kann auf ganz unterschiedliche Weise erlebt werden, beispielsweise durch Menschenhandel und Prostitution, aber auch in milderen Formen, beispielsweise wenn eine Arbeitgeberin/ein Arbeitgeber eine Arbeitnehmerin/einen Arbeitnehmer dazu zwingt, länger als den vorgesehenen Zeitraum zu arbeiten. Was bedeutet Ausbeutung am Arbeitsplatz und wie kann man sich davor schützen?

Die häufigsten Formen der Ausbeutung sind die Ausbeutung einer Arbeitnehmerin/eines Arbeitnehmers in einer verwundbaren Lage, die falsche Darstellung der Arbeitsbedingungen, das Kontaktverbot zu Verwandten und Anwendung von körperlicher und/oder sexueller Gewalt, Einschüchterung und Drohung, Nichtzahlung von Löhnen, die Verursachung von Schulden, unmenschliche Arbeits- und Lebensbedingungen und der Entzug von Ausweispapieren. Es handelt sich auch um Ausbeutung, wenn eine Arbeitgeberin/ein Arbeitgeber die Arbeitnehmerin/den Arbeitnehmer zu Überstunden zwingt, unverhältnismäßig oft seine/ihre Bewegungen kontrolliert oder diese sogar einschränkt.

In allen oben genannten Fällen werden die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr oder weniger stark verletzt, was in den meisten Fällen strafbar ist. Um Hilfe zu erhalten, sollte man sich unbedingt an die Arbeitsaufsichtsbehörde wenden. Im Falle einer milderen Form der Ausbeutung, z. B. wenn falsche Angaben gemacht werden, kann auch ein Gespräch mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber hilfreich sein. Bei schwerwiegenderer Ausbeutung wie körperlicher oder sexueller Gewalt sollte umgehend die Polizei verständigt werden.

Diese Erklärung ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Wenn Sie sich daher ungleich behandelt fühlen, aber in diesem Artikel keine Lösung für Ihr Problem gefunden haben oder eine Frage haben, wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte unter der Adresse avaldus@volinik.ee oder unter der Telefonnummer +372 626 9059. Die Anonymität der Person, die sich an die Beauftragte wendet, wird gewährleistet.